Telegraphie

Telegraphie

Telegraphīe (grch., Fernschreibkunst), die Kunst, von einem Orte nach einem weit davon entfernten Orte Nachrichten durch Zeichen zu befördern, die nicht durch Boten, sondern weit schneller durch Schallwellen, Lichtwellen, elektr. Ströme oder elektr. Wellen nach dem entfernten Orte getragen und dort aufgefangen werden. Der am Aufgabeorte zur Erzeugung der Zeichen dienende Apparat heißt der Sender oder Geber, der am Empfangsorte aufgestellte Apparat, welcher die Zeichen auffängt und sie in sinnlich wahrnehmbare Zeichen verwandelt und dieselben meist auch selbsttätig aufzeichnet, heißt der Empfänger. Die Wiedergabe der Zeichen durch den Empfänger ist entweder formgetreu, z.B. Worte durch Worte im Telephon (s.d.), Schriftzüge oder Zeichnungen durch dieselben Linienzüge in den Kopiertelegraphen (s.d. und Telegraphisches Sehen) oder nur sinngetreu, z.B. durch Typen des gewöhnlichen Alphabets im Typendrucktelegraphen, oder durch ein vereinbartes Alphabet, wie das Morsealphabet. Als Träger der Zeichen von Ort zu Ort dienen die Schallwellen bei den akustischen Telegraphen (Signale durch Trommeln, Glocken, Sirenen etc.), die Lichtwellen bei den Optischen Telegraphen (s.d. und Heliograph), der elektr. Strom bei den elektr. Telegraphen und die elektr. Wellen bei der Telegraphie ohne Draht (s.d.). [Hierzu die Tafeln: Telegraphie I u. II.]


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • télégraphie — [ telegrafi ] n. f. • 1801; de télégraphe 1 ♦ Vx Construction et mise en œuvre des télégraphes aériens. ♢ Télégraphie optique : ensemble des procédés et des techniques de transmission à distance au moyen de signaux conventionnels. 2 ♦ Didact.… …   Encyclopédie Universelle

  • Telegraphie — Telegraphie, s. Telegraph; T. ohne Draht, s. Drahtlose Telegraphie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Telegrăphie — (v. gr.), das Geben von Nachrichten in größere Fernen durch sichtbare Zeichen od. Töne. Diese Kunst heißt Telegraphik, wenn es insbesondere durch Töne geschieht Telephonik. Das Mittel dazu sind die Telegraphen (s.d.). Eine so mitgetheilte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Télégraphie — Télégraphe Le télégraphe (du grec τηλε têlé, loin et γραφειν graphein, écrire) est un système destiné à transmettre des messages d un point à un autre sur de grandes distances, à l aide de codes pour une transmission rapide et fiable. Tour de… …   Wikipédia en Français

  • TÉLÉGRAPHIE — n. f. Art d’installer, de faire fonctionner le télégraphe; science de la transmission par le télégraphe. Apprendre la télégraphie. Télégraphie aérienne. Télégraphie électrique. Télégraphie optique, Système de signaux lumineux employé dans l’armée …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

  • Telegraphie — telegrafija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. telegraphy vok. Telegraphie, f rus. телеграфия, f pranc. télégraphie, f …   Fizikos terminų žodynas

  • télégraphie — telegrafija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. telegraphy vok. Telegraphie, f rus. телеграфия, f pranc. télégraphie, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Telegraphie — Als Telegrafie (gr. τηλέ telé „weit“, „fern“ und grafie) bezeichnet man verschiedene Formen der Übermittlung von Texten über mehr oder weniger weite Entfernungen. Im Gegensatz zum Sprechfunk und der Telefonie wird bei der Telegrafie nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • télégraphie — (té lé gra fie) s. f. Art de construire ou d employer les télégraphes.    Terme de marine. Télégraphie universelle, système télégraphique pour s entendre entre nations …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • télégraphie — telegrafija statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. telegraphy vok. Fernschreiben, n; Telegraphy, f rus. телеграфия, f; телеграфная связь, f pranc. télégraphie, f …   Automatikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”